Am Anfang waren es gerade einmal 14 Angler, die am 10. April 1935 den Grundstein für den Sportfischereiverein Rhauderfehn legten. Im Jahr 2020 können wir somit auf ein 85-jähriges Bestehen zurückblicken.
Wie von unserem ehemaligen Ehrenvorsitzender Bruno Ewen in unserer Vereins-Chronik „Vom Fischen in den Fehntjer Kanälen“ aus dem Jahre 2005 beschrieben, ließ sich damals aus politischen Gründen die Bildung eines eigenständigen Angelvereins nicht verwirklichen. Unser Verein wurde eine Ortsgruppe des ein Jahr vorher gegründeten Fischereivereins für das Alte Amt Stickhausen.
1964 erfolgte die Trennung vom Stickhauser Mutterverein und die Gründung eines eigenständigen Sportfischereivereins Rhauderfehn mit Sitz in Westrhauderfehn. 130 Mitglieder schlossen sich spontan dieser Gemeinschaft an. Heute hat der Verein über 1.300 Mitglieder; in der Jugendabteilung des Vereins werden fast 100 von der Fischerei begeisterte Jungen und Mädchen betreut.
Unsere vielfältigen, fischreichen Gewässertypen wie beispielsweise Baggerseen, Polder, Kanäle oder einem Binnenmeer, liegen in den Gemeinden Ostrhauderfehn, Rhauderfehn und Saterland. Außerdem befischen wir zusammen mit befreundeten Vereinen die tideabhängigen Fließgewässer Leda und die Sagter Ems in einer Bewirtschaftungsgemeinschaft.
Wenn Sie neugierig geworden sind, finden Sie Einzelheiten dazu unter der Rubrik „Angel-Gewässer“.