Startseite  |  Impressum

Fehntjer Angeljugend nahm erfolgreich an den Jugendsportfischertagen teil

Zusammen mit ihren Betreuern nahmen 8 Jugendliche des Sportfischereiverein Rhauderfehn an den vom Landesfischereiverband Weser-Ems ausgerichteten Jugendsportfischertagen teil. Die Veranstaltung fand am ersten Juli-Wochenende in Südmoslesfehn bei Oldenburg statt. Von Donnerstag bis Sonntag wurde auf dem Gelände des Sportvereins ein Zeltlager aufgebaut, an dem insgesamt 65 Jugendliche und 28 Betreuer aus 10 Vereinen teilgenommen haben.

Die Veranstaltung besteht aus einem „Dreikampf“ aus Umwelt-, Natur- und Tierschutz, einem Gemeinschaftsangeln und einem Zielwerfen mit einer Angelrute - dem sogenannten Casting.

Aufgeteilt sind die Jugendlichen hierbei in den Altersgruppen 10 – 14 Jahre und 14 – 18 Jahre. Die jüngere Gruppe der Rhauderfehn war in diesem Jahr mit 3 Mädchen und einem Jungen vertreten. Besonders die Mädchen erwiesen sich hier als starke Teilnehmer. Nele Poelker erreichte in der Disziplin U.N.T. das beste Ergebnis im Fragebogen zum Referatsthema Wildbienen. Den zweiten Platz erreichte Tim Wiese aus Rhauderfehn. In der Disziplin Fischen, ausgetragen an der Oberen Hunte in Oldenburg, erreichte Lea-Alina Poelker den ersten Platz. Nele Poelker angelte sich den 2. Platz und war somit beste Teilnehmerin unter 14 Jahre in der Gesamtwertung. Lea-Alina Poelker war die beste weibliche Teilnehmerin. Alle vier Teilnehmer der Gruppe erreichten vordere Platzierungen und qualifizierten sich für ein Angelwochenende an der Thülsfelder Talsperre, die ebenfalls vom Landesfischereiverband ausgerichtet wird.

In der Gruppe über 14 Jahre war Joon Strohschnieder erfolgreichster Teilnehmer der Rhauderfehner. Er erreichte die beste Platzierung in der Disziplin U.N.T. und konnte sich neben fünf weiteren Teilnehmern für die Bundesveranstaltung auf der Insel Rügen in den Herbstferien qualifizieren.

Im Rahmenprogramm der Veranstaltung war auch ein Betreuerangeln angesetzt, wobei Frank Poelker aus Rhauderfehn den schwersten Friedfisch gefangen hat. Ein Vortrag zum Thema Messerkunde durch eine Polizeibeamtin aus Wilhelmshaven sowie eine Einführung in die Technik des Fliegenfischens rundeten die Veranstaltung ab. Am letzten Abend fand nach einem gemeinschaftlichen Grillen die Siegerehrung statt, bevor am Sonntagmorgen die Zelte abgebaut wurden und die Veranstaltung mit einer Tombola zu Ende ging.

 

1. Foto: Gruppenbild JSFT

Hintere Reihe: Jugendwart Marcel Sonntag, Mattes Kramer, Betreuer Jonas Poelker, Jannes Kramer, Ole Kramer, Jugendwart Josef Poelker

Vordere Reihe: Betreuerin Therese Peters, Lea-Alina Poelker, Leif Kramer, Tim Wiese, Vanessa Peters, Nele Poelker

2. Foto: Nele Poelker – Erfolgreichste Teilnehmerin in der Gruppe unter 14 Jahre

Weitere Fotos: Impressionen der Veranstaltung

 

 

=================================================================

Königsangeln am Vatertag am Hahnentanger See, 2019

Hermann Lühring ist der neue Anglerkönig

Westrhauderfehn. Seit 1966 wird vom Sportfischereiverein Rhauderfehn am Himmelfahrtstag alljährlich der Anglerkönig ermittelt. In diesem Jahr hatten sich dazu frühmorgens 52 Teilnehmer am Hahnentanger See eingefunden. Nach der Auslosung der Plätze wurde bis 11 Uhr geangelt.
Es wurde nur mäßig gefangen. 19 Angler konnten ihre Fänge präsentieren. Die erwarteten großen Edelfische gingen diesmal nicht an die Haken. Drei Barsche wurden neben vielen Weißfischen gefangen. Da Jupp Poelker und Hermann Lühring jeweils einen gleich schweren Barsch geangelt hatten, wurde einvernehmlich mit ihnen der König ausgeknobelt. Hermann Lühring hatte Glück. Er wurde  Angelkönig des Jahres 2019, Jupp Poelker Vizekönig. Hermann Lühring hatte schon einmal 2014 die Königswürde erangelt.

Vorsitzender Torsten Kramer und Gewässerwart Hilko Eilers konnten dem neuen König den Pokal und den dazu gehörenden Preis aushändigen. Aber auch alle anderen Angler, die etwas gefangen hatten, konnten mit einem Preis nach Hause gehen.

Ein gemütliches Beisammensein am Grill und mit Getränken schloss sich für alle Angler und ihre Angehörigen und Freunde an.

Fotos:

Gewässerwart Hilko Eilers und Vorsitzender Torsten Kramer konnten den neuen Anglerkönig Hermann Lühring und seinen „Vizekönig“ Jupp Poelker (von rechts nach links) ehren.

Der neue Anglerkönig 2019 Hermann Lühring mit dem Königspokal.

Eine Bildergallerie folgt in Kürze.

 

 

=================================================================

Geschenk unseres Vereins zum Fehnjubiläum schwimmt auf dem Langholter Meer

Unser Vereinsvorstand hatte beschlossen, unseren beiden Gemeinden Ostrhauderfehn und Rhauderfehn zu ihrem 250jährigen Jubiläum ein Geschenk zu machen. Auf Vorschlag von Stegwart Ottmar Rosendahl wurde von ihm unser Vereinsboot umgerüstet und mit einem Mast versehen.


Ottmar und seine Helfer haben das Boot nun nördlich der Bundesstraßenbrücke über das Langholter Meer zu Wasser gelassen und dort verankert. Am Mast prangen die beiden Flaggen der Fehn-gemeinden, dazu Wimpelketten in den jeweiligen Gemeindefarben. Straßenseitig ist ein Transparent zu sehen mit der Aufschrift „Der Sportfischereiverein gratuliert den Fehngemeinden  zu ihrem 250jährigen Jubiläum“.


Beim Einsetzen des Bootes waren nicht nur einige Zuschauer und Mitglieder unseres Vereins dabei. Auch Bürgermeister Günter Harders ließ sich dieses Ereignis nicht entgehen und dankte den Sportfischern für ihren Einsatz.

=================================================================

Aufstellen Fokko – Figur

Sicherlich ist Euch nicht entgangen, dass die Gemeinden in diesem Jahr ihr 250-jähriges Fehn-Jubiläum feiern. Der Sportfischereiverein hat als Zeichen der guten Zusammenarbeit mit der Gemeinde Rhauderfehn zwei Fokko-Figuren gesponsert. Die beiden, mit einer Angel versehenen Fokko’s, sind jeweils an der Nordseite des Rajen-Kanals Ortseinfahrt Rhauderfehn aus Richtung Westoverledingen kommend und auf dem Untenende am Bootshafen platziert.

=================================================================

22 Angler bestanden die Fischerprüfung

Nach fünfwöchiger Vorbereitung im Anglerheim am Hahnentanger See, jede Woche an zwei Abenden, durch Ausbilder Bernhard Bornhalm und seinen Assistenten Michael Liessen stellten sich die 22 Teilnehmer der Prüfungskommission des Landesfischereiverbandes Weser-Ems.
Im Saal des Rathauses der Gemeinde Rhauderfehn hatten die Prüflingen schriftliche Fragen zu beantworten, anschließend standen sie den Prüfern Hans-Joachim Seifert aus Bad Zwischenahn und Johnny Bönning aus Barßel in der praktischen Prüfung Rede und Antwort. Alle 22 Teilnehmer bestanden die Prüfung, darunter auch zwei Frauen.
Nachdem sie vom Vorsitzenden Torsten Kramer die Bescheinigung über die bestandene Prüfung erhalten hatten, erklärten einige sofort den Beitritt zum Sportfischereiverein Rhauderfehn.
Schatzmeister und Geschäftsführer Dietmar Conring händigte ihnen die Erlaubnisscheine für die kommende Saison aus, so dass sie schon ab April an den vielen Vereinsgewässern angeln dürfen.

Die bestandene Fischerprüfung ist bundesweit fast überall Voraussetzung für den Erwerb eines Fischereierlaubnisscheines.

Der nächste Lehrgang für die Fischerprüfung beginnt gleich nach den Sommerferien am 20. August 2019 im Anglerheim am Hahnentanger See. Anmeldungen nimmt der Lehrgangsleiter Bernhard Bornhalm auch per Email unter bornhalmbernhard@web.de schon jetzt entgegen.

Zu den Fotos:
Links: Valentina Simon, Andreas Almendinger und Jannes Kramer mit Prüfer Johnny Bönning vom Landesfischereiverband Weser-Ems bei der praktischen und mündlichen Prüfung.

Mitte: Hans-Joachim Seifert mit seinen Prüflingen Andrea Buss, Kai Siebrands und Timo Weßling.

Rechts: Nach der Aushändigung der Prüfungsbescheinigungen: Die 22 Jungfischer mit dem Lehrgangsleiter Bernhard Bornhalm, seinem Assistenten Michael Liessen und dem Vereinsvorsitzenden Torsten Kramer.

=================================================================

Aktion Saubere Landschaft an unseren Gewässern

Am Samstagvormittag, 16.03.2019, reinigten die Skippercrew Buten & Binnen, die Schiffergilde Rhauderfehn und der Wassersportclub Rhauderfehn die Ufer des Hauptfehnkanals, soweit es das doch recht regnerische Wetter es zuließ. Immerhin konnten viele orangefarbene Säcke in den Container am WSC-Gelände geleert werden.
Am Nachmittag wurde das Wetter ruhiger, so dass die Sammler des Sportfischereivereins Rhauderfehn den Rest des Hauptfehkanals, das Langholter Meer, den Raake-See und den Hahnentanger See aufklaren konnten. Auch hier kam eine Menge Müll zutage und fand den Weg in den Container am Hahnentanger See.
Beim Sportfischereiverein halfen fast 30 Personen, davon allein 11 Kinder und Jugendliche, darunter auch drei Mädchen. Vorsitzender Torsten Kramer und Gewässerwart Hilko Eilers waren mit dem Ergebnis zufrieden.

Zum Foto:

Die Sammler am Container vor dem Anglerheim am Hahnentanger See

=================================================================

Boßeln bei "Schietwetter"

Boßeln bei schlechtestem Wetter – aber die Stimmung war gut

Wie immer war für den zweiten Samstag im März unser Boßeln angesetzt. Und mit guter Stimmung gingen über 20 Boßlerinnen und Boßler mit dem bekannt gut bestückten „Bollerwagen“ auf die Strecke. Leider erwischte uns schon nach mehreren hundert Metern der erste Regenschauer. Abwarten unter einem Carport, dabei etwas Kaltes oder Warmes genießen, Angelikas gekochte Eier essen und abwarten. Es schien aufzuklaren. Aber am Freeseweg hatte uns das schlechteste Wetter, das wir je beim Boßeln hatten, erwischt. Zurück war die Devise, zurück zum Carport, abwarten. Aber das Warten nützte nichts, es wurde nur noch schlimmer.

Erhard entschied sich für den Rückzug zum Anglerheim und hatte damit die Zustimmung aller. Bis zum Essen verkürzten die Teilnehmer die Zeit mit dem „Resteverzehr“. Und als das leckere Gulasch-essen aufgetischt wurde, waren die nassen Schuhe, Socken und Hosen längst vergessen.

Es war doch noch ein schöner Boßelnachmittag und –abend. Rot hatte gewonnen, oder war es etwa Blau? Es hat allen viel Spaß gemacht. Danke an Erhard und Hermine, an Herbert und Angelika, und an die anderen hilfreichen Geister.

Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!

=================================================================

Der Wels

Der Wels, der früher überwiegend in Süddeutschland gefangen wurde, ist inzwischen auch hier heimisch. Außerdem haben „unfreundliche Zeitgenossen“ uns Welse in unsere Gewässer ohne Zulauf gesetzt. Unser Mitglied Markus Bunger hat mit seinem Angelfreund im Raake-See drei Welse von rund 15 Zentimetern Länge gefangen. Natürlich wurden sie nicht wieder ausgesetzt.
Eine Bitte an alle Angler: Gefangenen Welse sind ohne Rücksicht auf das Mindestmaß den Gewässern zu entnehmen. Dafür haben wir von der Aufsichtsbehörde bis auf weiteres eine Genehmigung. Außerdem wären wir Euch dankbar, wenn Welsfänge uns gemeldet werden. Danke, Markus!

=================================================================

Infoschaukästen

Wir haben wieder Info-Kästen. Der erste wurde jetzt am Anglerheim am Hahnentanger See aufgehängt. Wir hoffen, dass er eine längere Lebensdauer hat als seine Vorgänger. Hier werden wir die wichtigsten Nachrichten aushängen. Ein weiterer Kasten wird in Kürze nach der Reparatur wieder beim "Scharfen Haken" in Idafehn aufgehängt. Ebenso wird der Aushangkasten beim Hotel Meyerhoff immer aktuell bestückt.

=================================================================

Neues rund um unser Anglerheim

Es hat sich etwas getan rund um unser Anglerheim. Wir haben hinter dem Heim eine größere Fläche pflastern lassen und links neben dem Heim einen weiter Zugang nach hinten eingerichtet. Dann kam der Zaunbauer und hat uns diesen tollen Zaun dort hingestellt. Außerdem wurde die Rasenfläche neu  angelegt und der hintere Teil der gepflasterten Fläche bekam dann noch eine Kirschlorbeer-Hecke. Und dann ging es an die Sitzplätze. Die fleißigen Helfer hobelten, frästen, schweißten, pinselten und bauten alles zusammen. Anschließend wurden dann die Bänke und Tische in den Boden eingelassen, mit Beton befestigt. Anschließend wurden die Lücken wieder mit Plastersteinen ausgefüllt und neu eingeschlemmt. Und wie man sehen kann, haben die Beteiligten hervorragende Arbeit geleistet.
Unser Respekt an die beteiligten Mitglieder. DANKE!!!!

=================================================================

Alting Landtechnik GmbH
Hotel Meyerhoff